Partielle Mondfinsternis am 16.07.2019

Hier nun auch endlich ein paar Impressionen der partiellen Mondfinsternis von letzter Woche von mir.Da war ja gut was los: Pünktlich zum 50. Jahrestag des Apollo-11-Starts eine Mondfinsternis! Begleitet von Saturn und Jupiter in direkter Nähe und die ISS hat auch noch vorbeigeschaut! Volles Programm also 🙂 Auch diesmal war …

Ostervollmond 2019

Hier etwas verspätet zwei Bilder vom Vollmond an Ostern.

Am Karsamstag (19.4.) war mittags für uns nicht sichtbar Vollmond. Nachdem der Mond abends endlich aufgegangen ist, konnte ich ihn immerhin noch bei 99,6% Beleuchtung einfangen. Das zweite Bild mit nur noch 97,1% Beleuchtung, ca. 25 Stunden später, zeigt wie schnell doch der Mond unterwegs ist. Nach kurzer Zeit ist der Beleuchtungsunterschied schon mit bloßem Auge deutlich zu erkennen.

Totale Mondfinsternis am 21. Januar 2019

Habt ihr auch heute morgen die Mondfinsternis gesehen? 🙂 Im Gegensatz zur Mondfinsternis im vergangenen Sommer, hatte ich dieses Mal nicht die Gelegenheit das Ereignis von meinem Observatorium aus zu verfolgen. Ich konnte daher „nur“ auf mein kleines Linsentelekop zurückgreifen. Der Mond wird damit aber auch schön bildfüllend abgebildet, sodass …

Mars und Orionnebel

Endlich habe ich es geschafft auch meine Aufnahmen vom Mars und dem Orionnebel (M42) zu sichten, die ich an den Weihnachtfeiertagen machen konnte.

Die Bilder vom Orionnebel sind gegen Mitternacht am 26.12. entstanden. Leider stand der Orion genau über einer Strassenlaterne, deren orangerotes Licht ich sehr stark in meinen Bilder mit der Spiegelreflexkamera wieder finde… Davon etwas verunsichert habe ich eher kurze Belichtungszeiten gewählt, aber nun festgestellt, dass ich das überstrahlte Rot bei der Bearbeitung relativ gut rausbekomme. Beim nächsten Mal also ruhig noch ein paar mehr Bilder mit längeren Belichtungszeiten wagen! 🙂

Weiterhin habe ich mit meiner CCD-Kamera einige Aufnahmen vom Mars gemacht. Ich finde die Ergebnisse werden immer besser. Das beste Bild zeige ich euch hier:

Dafür habe ich ein etwa 1 Minute langes Video aufgenommen, welches aus 3154 Einzelbildern besteht. Also habe ich mit einer Belichtungzeit von ca. 19ms gearbeitet. Mit AutoStakkert habe ich die besten 10% der Bilder ausgewählt und stacken lassen. In Summe habe ich nun also ca. 6 Sekunden Belichtungszeit in diesem Bild.

Weihnachtskomet 46P/Wirtanen

Am Abend des 1.Weihnachtsfeiertags zeigte sich mir ein wunderbarer Sternenhimmel, sodass ich endlich auf die Suche nach dem Weihnachtskometen 46P/Wirtanen gehen konnte. Dieser sollte an diesem Abend im Sternbild Auriga zu finden sein. Dessen heller Hauptstern Kapella war gut zu sehen und leitete mich schließlich zu meinem ersten Kometen! 🙂

Mit bloßem Auge war der Komet nicht zu erkennen, sogar im Sucherfernrohr habe ich nur etwas verschwommenes wahrgenommen. Umso überraschter war ich, dass durch das Addieren mehrerer Aufnahmen, doch sogar etwas der typischen blauen Färbung sichbar geworden ist:

Für dieses Bild sind 9 Bilder mit unterschiedlichen Belichtungszeiten kombiniert worden.

Die verwendeten Bilder sind über einen Zeitraum von ca. 25 Minuten entstanden. In dieser Zeit ist der Komet ein gutes Stück weitergewandert. Bei der Beobachtung ist mir das gar nicht so sehr aufgefallen, die Aufnahmen zeigen es aber deutlich. Um ein schönes Bild von dem Kometen zu erhalten, habe ich den Kometen selbst als Referenzpunkt für die Bildaddition verwendet. Dadurch entstehen natürlich Strichspuren von den umliegenden Sternen.

Hier seht ihr schön wie der Komet während meiner Fotoserie gewandert ist:

Die Bilder sind im Abstand von 40 Sekunden bis 5,5 Minuten entstanden und wurden 12-32 Sekunden lang belichtet, wodurch die unterschiedlichen Helligkeiten der Einzelbilder entstanden sind.

Mond, Mars und Saturn vom 19.9.2018

Endlich kann ich euch meine ersten Ergebnisse mit meiner neuen ToupTek CDD-Kamera präsentieren.

Die Aufnahmen entstanden bei teilweise bewölktem Himmel und einigen Luftunruhen. Ich habe mir leider die Aufnahmedetails jeweils nicht gemerkt, da ich dachte die stehen anschließend in den Metadaten, konnte sie aber noch nicht so richtig wiederfinden… Daher kann ich nun z.B. keine Aussage mehr zu Aufnahmedauer und Belichtungszeit machen.

Die Einzelbilder wurden mit AutoStakkert! gestackt und im Anschluss mit Fitswork bearbeitet. Gestackt wurden jeweils die besten 10% der Bilder. Die Gesamtmenge der Bilder der Aufnahmen waren beim Mond 1082, bei Mars 1474 und bei Saturn 97.

Ich hoffe natürlich in zukünftigen Aufnahmen und mit etwas Übung noch bessere Ergebnisse zu erzielen, bin aber für den ersten Versuch mit vergleichsweise wenig Bildern schon sehr zufrieden. Im Vergleich zu meinen bisherigen Fotos kann man hier schon eine deutliche Verbesserung erkennen. 🙂

Souvenirs aus dem Spanienurlaub

Ein Städtetrip nach Valencia und Barcelona bietet auch ein paar astronomische Highlights  🙂 Valencia Am Rand der Ciudad de las Artes y las Ciencias (Stadt der Künste und der Wissenschaften) befindet sich der auf dem ersten Blick unauffällige Jardin de Astronomia. Dort sind verschiedene astronomische Instrumente dargestellt. Mit diesen kann …

Besuch der AME

Am Samstag hat in Villingen-Schwenningen die 13. Astronomie-Messe stattgefunden. Die perfekte Möglichkeit also echten Experten mal ein paar Fragen zu stellen! Ein kleines Highlight auf der Messe sind immer die dort ausgestellten Sonnenteleskope. Manchmal liebäugel ich auch mit einer Anschaffung eines solchen Teleskops, um die Protuberanzen im H-Alpha-Bereich auch mal …

Mars in Opposition

Habt ihr auch den hell leuchtenden Mars während der Mondfinsternis gesehen?
Er stand zu diesem Zeitpunkt in Opposition, also von der Erde aus gesehen der Sonne gegenüber, sodass Sonne, Erde und Mars eine gerade Linie bilden.

Mondfinsternis und Marsopposition

Da der Mars durch diese Stellung der Erde besonders nahe kommt, hatte ich gehofft ihn dadurch etwas größer und mit Details sehen zu können. Auffällig hell geleuchtet hat er ja und der Anblick im Teleskop war auch etwas größer als ich es bisher kannte. Details konnte ich aber mit bloßem Auge nicht ernsthaft erkennen.

Anbei ein paar Fotos, mit denen ich versucht habe das gesehene wiederzugeben. Mit etwas Phantasie „erkennt“ man ein bisschen Struktur und Polkappen. Im Vergleich zu vielen anderen Bildern die ich schon von Anderen gesehen habe, muss ich da allerdings noch etwas üben… :/

Marsopposition 28.07.2018

Collage zur Mondfinsternis

Zum Genießen und Erinnern: Diese Collage zeigt anhand meiner schönsten Aufnahmen den Ablauf der Mondfinsternis 2018.

Zur zeitlichen Orientierung sind die Aufnahmeuhrzeiten einzelner Bilder angegeben. Die Belichtungszeiten liegen zwischen 1/80 und 6 Sekunden.

Update:
Inzwischen habe ich auch eine Animation aus den obigen Bildern erstellt:

Totale Mondfinsternis 2018